Rückerstattungsrichtlinie

1. Geltungsbereich
Diese Richtlinie gilt für Leistungen, die über diese Website angefragt werden. Sie erläutert die Bedingungen, unter denen ein Widerruf möglich ist, sowie den Ablauf einer Rückerstattung. Die Darstellung ist allgemein und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Maßgeblich sind die gesetzlichen Vorgaben in Deutschland. Abweichungen werden transparent erläutert.

2. Gesetzliches Widerrufsrecht
Verbraucherinnen und Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Die Frist beginnt mit Vertragsabschluss, sofern nichts anderes gilt. Der Widerruf bedarf keiner Begründung und kann in Textform erfolgen. Für die fristgerechte Ausübung genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung. Die Bestätigung des Eingangs wird in angemessener Zeit bereitgestellt.

3. Ausnahmen und Besonderheiten
Bei vollständig erbrachten digitalen Leistungen vor Fristende kann das Widerrufsrecht entfallen, sofern dem ausdrücklich zugestimmt wurde und Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt wurde. Bereits teilweise erbrachte Leistungen können anteilig zu vergüten sein. Individuell angepasste Inhalte können ausgenommen sein. Einzelheiten werden vor Beginn der Leistung transparent erläutert. Gesetzliche Vorgaben bleiben unberührt.

4. Widerrufserklärung und Vorgehen
Für den Widerruf genügt eine eindeutige Erklärung über das Kontaktformular oder per E-Mail. Bitte geben Sie Ihren Namen, die Kontaktangaben und eine Zuordnung zur Anfrage an. Nach Eingang wird der Erhalt bestätigt. Weitere Schritte und erforderliche Angaben werden strukturiert mitgeteilt. Die Bearbeitung erfolgt zeitnah und nachvollziehbar.

5. Rückerstattungen
Rückerstattungen erfolgen, soweit gesetzlich vorgesehen, über das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Abwicklung beginnt nach Eingang des wirksamen Widerrufs und ggf. nach Rückgabe von Unterlagen, falls solche überlassen wurden. Zeitangaben verstehen sich als Richtwerte und hängen vom Einzelfall ab. Gebühren oder Kosten werden transparent ausgewiesen, soweit sie anfallen. Es werden keine Zusagen gemacht, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.

6. Termine und Stornierungen
Für vereinbarte Zeitfenster gilt, dass Stornierungen möglichst frühzeitig mitzuteilen sind. Bei kurzfristigen Änderungen können organisatorische Einschränkungen entstehen. Bereits erbrachte Leistungen bleiben unberührt. Ersatztermine werden nach Verfügbarkeit koordiniert. Die Kommunikation erfolgt sachlich und transparent.

7. Kontaktformular-Nutzung
Zur zügigen Bearbeitung nutzen Sie bitte das Kontaktformular und fügen die relevanten Angaben bei. So kann die Zuordnung ohne Verzögerung erfolgen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Vorgangs verwendet. Weitere Hinweise enthält die Datenschutzerklärung. Rückfragen werden strukturiert beantwortet.

8. Kontaktinformationen
moralithuvox, Tannenweg 3, 37308 Kella, Deutschland · +49 3608 290046 · support@moralithuvox.com