1. Geltungsbereich
Diese Richtlinie beschreibt Art und Umfang der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf dieser Website. Sie ergänzt die Datenschutzerklärung. Der Einsatz folgt dem Grundsatz der Datenminimierung. Anpassungen werden dokumentiert und in dieser Richtlinie nachvollziehbar gemacht. Die Verwaltung erfolgt über eine klar erkennbare Einstellmöglichkeit.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Endgeräten gespeichert werden, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Sie können Sitzungs- oder dauerhafte Cookies sein. Ähnliche Technologien können vergleichbare Zwecke erfüllen. Der Einsatz dient ausschließlich den unten beschriebenen Zwecken. Persönliche Profile werden nicht zu Werbezwecken erstellt.
3. Kategorien von Cookies
Erforderlich: notwendig für Grundfunktionen der Seite (z. B. Seitennavigation). Funktional: verbessern Bedienbarkeit, etwa das Speichern von Einstellungen. Statistik (mit Einwilligung): helfen zu verstehen, wie Inhalte genutzt werden, um Struktur und Lesbarkeit zu verbessern. Ohne Einwilligung werden nur erforderliche Cookies gesetzt.
4. Typische Beispiele
Sitzungs-Cookies zur Lastverteilung, Cookies für Einwilligungs-Einstellungen, und – sofern zugestimmt – anonyme Zähl-Cookies für Seitenaufrufe. Die konkrete Laufzeit hängt vom jeweiligen Cookie ab und ist auf ein notwendiges Maß beschränkt. Es werden keine Cookies zu personalisierten Werbezwecken gesetzt. Marken oder Drittanbieter werden nicht genannt.
5. Verwaltung der Einstellungen
Nutzerinnen und Nutzer können Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen und nicht erforderliche Cookies deaktivieren. Bereits erteilte Einwilligungen können widerrufen werden. Änderungen wirken nur für die Zukunft. Die Bedienung der Einstellungselemente ist klar beschriftet. Hinweise sind verständlich formuliert.
6. Rechtsgrundlagen
Erforderliche Cookies beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website). Funktionale und statistische Cookies werden nur auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingesetzt, sofern eine Einwilligung erteilt wurde. Ohne Einwilligung finden diese Kategorien keine Anwendung.
7. Aufbewahrungsfristen
Sitzungs-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhafte Cookies haben eine angemessene Laufzeit und werden danach automatisch entfernt oder können manuell gelöscht werden. Die Laufzeiten sind so gewählt, dass sie dem Zweck angemessen sind. Änderungen werden in dieser Richtlinie kenntlich gemacht.
8. Kontaktinformationen
moralithuvox, Tannenweg 3, 37308 Kella, Deutschland · +49 3608 290046 · support@moralithuvox.com
© Copyright 2025 moralithuvox - Alle Rechte vorbehalten